Prävention - worum geht’s?
Es geht um den Schutz aller Menschen vor Gewalt und sexuellem Missbrauch. Denn jede/r hat das Recht, hier bei uns in den Kirchengemeinden, einen Ort vorzufinden, an dem seine/ ihre Seele und Körper vor Übergriffen geschützt wird. Vor allem müssen wir dabei Personen schützen, die besondere Hilfe brauchen, und sich oft nicht wehren können. Dies sind vor allem Kinder/ Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene wie Menschen mit Behinderung, oftmals alte Menschen die sich aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht wehren können, oder Menschen mit Demenz.
Wir möchten, dass sich alle bei uns entfalten können, d.h. die frohe Botschaft hören und erleben können. Wie Sie wissen, gibt es auch in der katholischen Kirche und in unserer Diözese sexuellen Missbrauch durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die deutschen Bischöfe schreiben in der Rahmenordnung Prävention vom März 2020: "Ziel der katholischen Kirche […] ist es, allen Kindern und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Geiste des Evangeliums und auf der Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten. In diesem Lern- und Lebensraum müssen menschliche und geistliche Entwicklung gefördert sowie Würde und Integrität geachtet werden. Dabei soll vor Gewalt, insbesondere vor sexualisierter Gewalt, geschützt werden."
Die Prävention hat dabei drei wichtige Aufgaben: Sie soll vorbeugend, begleitend und nachsorgend sein.
Das bedeutete konkret:
- Schulungen zu Kindeswohlgefährdung beim BDKJ seit 2008
- Verpflichtende Fortbildungen: 2014-16 für 1600 pastorale Mitarbeiter:innen; seit 2019 Fortbildungsgesetz: Basis-Fortbildungen und alle 5 Jahre Vertiefung für alle
- Allgemeiner verbindlicher Verhaltenskodex
- Erweiterte Führungszeugnisse von Haupt- und Ehrenamtlichen
- Eigene Präventionsaktivitäten selbständiger Träger (Caritas, Stiftung Katholische Freie Schule, Orden u.a.)
- Seit 2015: Verpflichtung für alle Rechtsträger, Schutzkonzepte zu erstellen
- Kirchengemeinden: Pilotprojekte 2016-19, Musterschutzkonzept 2021
- Kitas (Beratung durch LV Kita), Altenhilfe (Rahmenschutzkonzept 2021), Kirchenmusik (2022) …
Das institutionelle Schutzkonzept unserer Seelsorgeeinheit können Sie sich hier herunterladen.
Alle Anlagen zum Schutzkonzept finden SIe hier.